Bundespolizei Passau schult Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule
Wie reagiere ich, wenn im Bus jemand bedrängt wird? Wann sollte ich eingreifen – und wann lieber Hilfe holen?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer spannenden Präventionsschulung der Bundespolizei Passau, die am 27. Oktober 2025 an der Wirtschaftsschule Passau stattfand.
Unter dem Motto „Zivilcourage“ lernten die beiden 9. Klassen, wie man in schwierigen Situationen Ruhe bewahrt, Verantwortung übernimmt und dennoch die eigene Sicherheit nicht aus den Augen verliert.
Besonders eindrucksvoll waren die Alltagssituationen, z. B. im öffentlichen Nahverkehr, die die Jugendlichen realitätsnah nachspielten. In Rollenspielen konnten sie ausprobieren, wie man anderen hilft, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
„Ich hätte nicht gedacht, wie viel man mit kleinen Gesten schon bewirken kann,“ meinte eine Schülerin nach der Schulung. „Jetzt weiß ich, dass man nicht tatenlos zusehen muss – man kann immer etwas tun, auch wenn es nur ist, Hilfe zu holen oder andere anzusprechen.“






Viele Mitschülerinnen und Mitschüler zeigten sich ebenfalls begeistert von der Mischung aus Theorie und Praxis. Das Feedback war eindeutig: Wer Bus oder Bahn nutzt, fühlt sich nach diesem Training sicherer und selbstbewusster.
Ein großes Dankeschön geht an die beiden Referenten der Bundespolizei Passau für die professionelle Durchführung und die wertvolle Unterstützung.
Mit dieser Zusammenarbeit wurde ein wichtiger Beitrag zu mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Zivilcourage an unserer Schule geleistet!
Verena Reitmaier
