Wege nach oben!
Wirtschaftsschule Passau

Berufsorientierung

Für Schülerinnen und Schüler ist die Berufsorientierung ein besonderer Lebensabschnitt. Während manche ganz leicht den „Traumberuf“ finden, der zu ihnen passt, fällt anderen diese Entscheidung schwer. Die WSP hat sich zum als Ziel gesetzt, ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das zukünftige Berufsleben vorzubereiten und bei der Berufswahl unterstützend zu begleiten.

Das Konzept der Berufsorientierung an der WSP basiert auf drei Säulen:

  • Lehrplan/Unterricht: Berufsfindung/-orientierung ist Bestandteil des Lehrplans der Fächer Deutsch, Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Übungsunternehmen, Wirtschaftsgeographie sowie Informationsverarbeitung
  • Kooperation mit der Agentur für Arbeit: Unser zuständiger Berater der Agentur für Arbeit, Frau Lehner, ist wöchentlich in unserem Haus und steht unseren Schülerinnen und Schüler als Ansprechpartner zur Verfügung.
  • Kooperation mit externen Partnern:
    • 7. Klasse: Potentialanalyse in Zusammenarbeit mit dem bfz
    • 8. Klasse: Werkstattwochen in Zusammenarbeit mit dem bfz, Betriebsbesichtigungen
    • 9./10Z-Klasse: Betriebspraktikum, Besuch des biz,
    • Ab 9./10Z-Klasse: Besuch der Ausbildungsmesse, Berufsinfotage mit Bewerbungstraining (AOK), Ausbildungsscouts (IHK), Infoveranstaltungen von Bundeswehr, Polizei, Öffentlichem Dienst, Berufsfachschulen, „Company Slam“ mit örtlichen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen

Interessanter Link:

www.boby.bayern.de : Die Internetplattform BerufsOrientierungBaYern (BOBY) gibt einen flächendeckenden und aktuellen Überblick über Aktivitäten zur Berufsorientierung insbesondere für die Zielgruppen der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern in Bayern. (Viele Links zu aktuellen, regionalen Informationen im Bereich Berufsorientierung.)

 

Ansprechpartner zu allen Fragen des Praktikums oder der Berufsfindung ist Frau Anja Ziegler – a.ziegler@wspassau.de