Auch im Jahr 2025 fand wieder unser Schüleraustausch mit unserer Partnerschule „Istituto Silvio Ceccato“ in Montecchio Maggiore, Italien, statt. Besonders erfreulich war, dass sich gleich 15 Schüler der Wirtschaftsschule Passau für den Austausch angemeldet haben. Wir hoffen, dass sich diese positive Entwicklung auch künftig fortsetzt.
Im Mai 2025 durften wir die italienischen Gastschüler zusammen mit ihrer begleitenden Lehrkraft Paola bei uns in Passau begrüßen. Mit reichlich Verspätung kamen sie am Samstag mit dem Zug am Bahnhof an und wurden von ihren Gastfamilien willkommen geheißen. Für die ein oder anderen ging es im Anschluss direkt noch auf die Maidult, wodurch sie bereits zu Beginn eine bayerische Tradition kennenlernten. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es am Montag weiter mit einer traditionellen passauer Stadtführung. Auf dem Wochenprogramm standen zudem ein Ausflug nach München, eine Führung durch die Brauerei Baumgartner in Schärding sowie eine Dreiflüsse-Schifffahrt. Ein weiteres Highlight war der Empfang im Rathaus durch den 3. Bürgermeister Herrn Armin Dickl. Der Abschlussabend im Restaurant „Das Oberhaus“, unser Sommerfest sowie ein Dultbesuch sorgten ebenfalls für jede Menge Spaß. Die Woche verging wie im Flug und es entstanden bereits jetzt tiefe Freundschaften. Und dann hieß es auch schon wieder Abschied nehmen – vorerst!
Denn im Oktober 2025 besuchten die deutschen Schüler zusammen mit Frau Stemp und Herrn Bogner dann ihre Gastfamilien in Montecchio Maggiore. Zu den Highlights zählten der Ausflug nach Venedig und Vicenza sowie der Besuch der Schlösser Romeo und Julia. Durch die Besuche von Museen, der Firma „Fondazione Bisazza“ sowie der Villa Cordellina kam auch der kulturelle Aspekt nicht zu kurz. Höhepunkt war auch in Italien der Empfang im Rathaus durch Herrn Silvio Parise, dem Bürgermeister von Montecchio Maggiore, und seinen Kollegen. Am vorletzten Abend trafen sich schließlich alle Schüler, Familien, Lehrer sowie die Schulleitung zum gemeinsamen Abendessen. Gefeiert wurden die neuen Freundschaften, Erfahrungen sowie die unvergessliche gemeinsame Zeit.










Durch den Austausch entstanden nicht nur internationale Beziehungen, sondern auch Freundschaften innerhalb der Schule. Darüber hinaus wurde das Lehrer-Schüler-Verhältnis gestärkt. Weiterhin ermöglicht der Schüleraustausch die Vertiefung italienischer und englischer Sprachkenntnisse sowie das Kennenlernen kultureller Unterschiede.
Ein großes DANKESCHÖN geht an alle Gastfamilien, Schüler und Lehrer, die diesen Austausch zu dieser großartigen Erfahrung gemacht haben. An dieser Stelle bedanken wir uns ebenfalls bei Frau Marianne Behrer, die den Austausch im Jahr 1990 ins Leben gerufen hat.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre, in denen wir die Partnerschaft zwischen den beiden Schulen und die Traditionen weiterführen dürfen.
