Wege nach oben!
KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch

KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch

Vier Jugendliche der Wirtschaftsschule bestehen anspruchsvolle Prüfung

Im Schuljahr 2024/25 haben sich vier engagierte Jugendliche der Wirtschaftsschule einer besonderen Herausforderung gestellt – mit Erfolg: Alle Teilnehmenden bestanden die Prüfung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch und dürfen sich nun über ein bundesweit anerkanntes Sprachenzertifikat freuen, das ihre berufsbezogenen Englischkenntnisse auf dem Niveau A2 bzw. B1 bestätigt.

Unter der fachkundigen Leitung von Frau Reitmaier bereiteten sich die Prüflinge intensiv auf die Zertifikatsprüfung vor. Zusätzlich zum regulären Englischunterricht trafen sich die Schülerinnen und Schüler zwei Mal im Monat nach Unterrichtsschluss, um in konzentrierter Atmosphäre praxisnahe Aufgaben aus dem beruflichen Kontext zu bearbeiten. Besonders im Fokus standen dabei die Kompetenzbereiche Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck sowie die mündliche Kommunikation – zentrale Bestandteile der Prüfung, die sich an den Standards des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen orientiert.

In der ersten Maihälfte absolvierten die Teilnehmenden zunächst den schriftlichen Prüfungsteil und bereits Ende des Monats stellten sie im Rahmen der mündlichen Gruppenprüfung erneut ihr Können unter Beweis – und überzeugten auch hier mit souveränem Auftreten und klarer Ausdrucksweise.

Das KMK-Zertifikat Englisch für den Bereich Wirtschaft und Verwaltung ist ein wertvoller Nachweis bei Bewerbungen und wird in vielen Unternehmen hoch geschätzt. Es zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, typische Kommunikationssituationen des Berufsalltags auf Englisch sicher zu meistern – sei es bei Telefongesprächen, E-Mail-Korrespondenz oder kurzen Präsentationen.

Stolz überreichte Schulleiter OStD Robert Lindner den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die verdienten Zertifikate. Er würdigte ihr Engagement und gratulierte herzlich zum bestandenen Zertifikat:
„Die Vorbereitung auf diese Prüfung erfordert Durchhaltevermögen, Eigenverantwortung und den Willen zur kontinuierlichen Verbesserung. Umso mehr freut es mich, dass alle Beteiligten die Prüfung erfolgreich gemeistert haben.“

Ein herzlicher Glückwunsch geht an die vier lernwilligen jungen Menschen – und vielleicht fühlen sich durch diesen Erfolg ja auch im kommenden Schuljahr wieder einige motiviert, an der freiwilligen Zertifikatsprüfung teilzunehmen.

Verena Reitmaier