
Wir freuten uns am Tag der offenen Tür über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Das Interesse war überwältigend. Vor allem waren viele Schüler/innen der 4. Klasse mit Ihren Eltern zu Gast, um sich für den Übertritt in die 5. Klasse zu informieren.
Geboten waren umfangreiche Informationen über den Schultyp und die neue zeitgemäße Ausrichtung im Rahmen des Reformkonzepts „Wirtschaftsschule weiter gedacht“.
Die Besucher des Tages der offenen Tür erhielten einen Überblick über die Zugangsvoraussetzungen und Einblick in die verschiedenen Fächer, Unterrichtsmethoden, Prüfungen und das bunt gefächerte Schulleben. Die Schülerinnen und Schüler hatten Präsentationen und weitere Aktionen vorbereitet, es bestand die Möglichkeit, an (digitalen) Unterrichtssequenzen, Schulhausführungen oder Wettbewerben teilzunehmen. In zwei der vier Übungsunternehmen konnte den Klassen bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut werden. Große Anziehungskraft hatte die Vorstellung des Unterrichtsfachs „Mensch-Umwelt-Technik“. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher einen 3D-Drucker während des Betriebs erleben, kleine Andenken für zuhause aus einem 3D-Lasercuter erstellen und einen Einblick in die Programmierung selbstgebauter Legoroboter bekommen. Zudem erhielten die Besucherinnen und Besucher einen Überblick in die digitalen Medien, die an der Wirtschaftsschule Passau im Unterricht genutzt werden. Ein weiteres Highlight war die „Virtuell-Work-Experience“, bei der die Besucher in eine virtuelle Welt eintauchen und mithilfe einer VR-Brille technische Berufe erleben konnten. Großen Zuspruch bei den Besucherinnen und Besuchern erhielt das Konzept „Growth Mindet“ und dessen Nutzen für den Unterrich.
Die Wirtschaftsschule ist in der Schullandschaft von Stadt und Landkreis Passau eine wesentliche Komponente, die sowohl eine solide Allgemeinbildung als auch wirtschaftsbezogenes Wissen vermittelt und als Abschluss die Mittlere Reife verleiht. Darauf aufbauend kann entweder eine Berufsausbildung absolviert oder eine weiterführende Schule, z. B. die FOS, besucht werden.
Die Anmeldetage für die 5. Klasse finden von Montag, 05.05.2025 – Montag, 12.05.2025 statt.
Die Anmeldung für die vierstufige Wirtschaftsschule (ab der 6. Klasse) findet in der Zeit 07.04.2025 – 11.04.2025 statt. Die Anmeldefrist für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 10 der zweistufigen Wirtschaftsschule endet am 05. August 2025. Der Probeunterricht für die Aufnahme in die Eingangsstufe der vierstufigen Wirtschaftsschule (außer 5. Klasse) findet für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule vom 13.05.2025 – 15.05.2025 sowie vom 10.09.2025 – 12.09.2025 statt.