Wege nach oben!
Kategorie: <span>Allgemein</span>

Handyfreie Schule: Wir setzen auf konsequentes Konzept

Der Umgang mit Smartphones an Schulen wird in Bayern wie auch bundesweit intensiv diskutiert. Während an Grundschulen ein generelles Handyverbot herrscht, entscheiden weiterführende Schulen oft individuell über Regelungen. Die Wirtschaftsschule Passau verfolgt hierbei seit Beginn dieses Schuljahres einen besonders strikten, aber effektiven Weg. Gleich zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde werden …

You!Mynd im Ethikunterricht

Achtsamkeit als Schlüssel zu psychischer Gesundheit und persönlichem Wachstum Im Rahmen des Ethikunterrichts der 7., 8., 9. und 10. Klassen an der Wirtschaftsschule wurde in den vergangenen Unterrichtsstunden das Projekt „You!Mynd“ durchgeführt, das nicht nur die ethische und moralische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern, sondern auch gezielt ihre psychische …

BAP – Kooperation

Nachdem uns vor ein paar Wochen die Referenten der Berufs Akademie Passau (BAP) besucht haben, durften unsere Schüler der Vorabschlussklassen heute in die verschiedenen Berufsfachschulen (Fremdsprachenschule, IT-Schule, Pflegeschule) direkt vor Ort hineinschnuppern 🧐👩🏼‍🏫 Ziel des Orientierungstages ist es insbesondere, den Schülern mögliche Perspektiven nach ihrem mittleren Schulabschluss aufzuzeigen ✅Wir bedanken uns nochmals …

Sucht – (k)ein Thema für mich?

Suchtprävention in der 8. Klasse Suchtprävention ist ein Thema, das hinsichtlich aktueller Suchttrends wichtiger denn je ist, besonders für junge Menschen. Die 8. Klasse ist ein idealer Zeitpunkt, um Schülerinnen und Schüler für die Gefahren von Suchtverhalten zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie sie solchen Versuchungen widerstehen können. In …

Rauschbrillen-Aktion zur Aufklärung über Gefahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Im Rahmen eines Präventionsprojekts zur Aufklärung über die Gefahren von Alkohol und Drogen hat die Klasse 7a der Staatlichen Wirtschaftsschule Passau in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Passau eine eindrucksvolle Aktion durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an einem sogenannten „Rauschbrillen-Workshop“ teil, bei dem sie spezielle Brillen trugen, die simulierten, wie …

Eislaufen in der Eisarena Passau

Im Rahmen des Nachmittagsprogramms hatten Schüler der 5., 6. und 7. Klassen die Gelegenheit, gemeinsam einen Ausflug in die Eisarena Passau zu unternehmen. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Hr. Schmid und Fr. Korsiger sowie engagierten Tutoren, die die Schüler während des gesamten Nachmittags unterstützten. Der Ausflug stand unter dem …

Schüleraustausch

mit dem Istituto Silvio Ceccato in Montecchio Maggiore – Eine Tradition voller Begegnungen und Erlebnisse Seit mehr als drei Jahrzehnten verbindet die Wirtschaftsschule Passau eine besondere Partnerschaft mit dem Istituto Silvio Ceccato im italienischen Montecchio Maggiore. Der jährliche Schüleraustausch hat sich zu einem festen Bestandteil des Schulprogramms entwickelt und bietet …

Frohe Feiertage und einen guten Rutsch

Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Mitarbeitenden sowie unseren geschätzten Ehemaligen eine wundervolle und besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Mögen die bevorstehenden Feiertage für euch alle eine Zeit der Ruhe, Erholung und des Zusammenkommens mit euren Liebsten sein. Wie eine Wunderkerze, die mit ihren funkelnden Sprühfunken das Dunkel erhellt, so strahlt …

Kinder zum Lächeln bringen

Den Stiftungsnamen wörtlich nehmen – und Kinder zum Lächeln bringen Wunschkartenaktion der Wirtschaftsschule Passau bringt 800 Euro für kranke Kinder Die Idee entstand sehr spontan: „Ich kannte das Maskottchen der Stiftung, wir haben einen großen Christbaum im Eingangsbereich der Schule und das kombiniert mit dem Gedanken Spenden sammeln zu wollen …

Cannabis-Präventionsworkshop

Im Zuge der Legalisierung von Cannabis in Deutschland fand an der Wirtschaftsschule im Dezember ein aufschlussreicher Workshop mit dem Titel „Cannabis – quo vadis?“ statt. Die Klasse 9a hatte einen Vormittag lang die Gelegenheit, sich intensiv mit den gesundheitlichen und sozialen Risiken sowie den Folgen des Cannabiskonsums auseinanderzusetzen. Herr Willmann, …